https://www.cocobaden.ch/

Am Donnerstag heisst es:
«Afterwork Live Musik»! 

«Afterwork Live Musik» im COCO und auf der Terrasse des Grand Casino Baden, 
Donnerstag, 1. Mai 2025, 17-21 Uhr

Im COCO: «Kai Strauss & The Electric Blues All Stars»Kai Strauss ist einer der grossen Namen in der europäischen Szene. Er hat bereits zweimal den German Blues Award gewonnen. Es gelingt ihm, die Blueswurzeln mit Elementen seiner eigenen Art von Funk und Soul zu einem aufregenden zeitgenössischen Sound zu verweben. Mit ganz eigener Stimme vorgetragen, platziert Kai seine Gitarrenlicks energiegeladen und ausgefeilt wie ein südamerikanischer Elfmeterschütze. Authentisch, hochklassig und geradlinig.

Auf der Terrassse: Weinpräsentation, ab 17 Uhr
Was ist grossartiger, gute Musik zu herrlichen Weinen oder gute Weine zu brillanter Musik? Erlebe beides im Rahmen der Badener Weintage. Wähle dazu spanische Weine von fünf Freunden, aus der Provinz Valencia, die ihre Leidenschaft zum Wein verbindet, die mit ihrem Traum von «Wines N’Roses» die Welt aufhorchen lassen. Oder portugiesische Weine aus einem Top-Weingut im Herzen der Region Alentejo. Dort liegt die «Quinta do Quetzal», geführt vom Schweizer Reto Jörg. Degustieren und bestellen, Preise gemäss Weinkarte.

Weitere «Afterwork Live Musik» im Mai 2025:

15. Mai 2025
«Alain Hoeffleur Quartett», Jazz-Rock

22. Mai 2025
«Funky Dudes», Funk

29. Mai
Bluesfestival Jamsession mit «Rotosphere», Blues

Schon bald kommen die Oster-Tage. Und somit Zeit für leckere Gerichte sie zum Beispiel ein Gigot. Hier einige Wein- und Rezeptvorschläge. Ausgesuchte Weine von weinereien.ch und die Menüs wie immer von unserer Badener Stadtmetzgerei Müller in der Weiten Gasse.

Gigot d’agneau
Gewöhne dir an, ein Gigot immer am Knochen zuzubereiten, denn der Knochen hält das Fleisch zusammen, schützt es so vor dem Austrocknen. Ob der Knochen beim Schmoren auch Geschmack abgibt, ist unter Fleisch-Profis immer noch umstritten.

Gitzi aus dem Ofen
Das Gitzi galt neben dem Lamm als Delikatesse. Dieses Festessen wurde von den Griechen aus dem jüdischen Brauchtum übernommen, wobei zum jüdischen Passahfest traditionellerweise Lamm gegessen wird. Über Griechenland wanderte der Brauch weiter zu den Römern und verbreitete sich in ganz Europa.

Gitzi mit Balsamico-Rosmarin-Jus Dieses Gitzi entführt dich geschmacklich nach Sizilien: süsser Marsala-Wein und Kräuter ergänzen das zarte, ofengegarte Ziegenfleisch mit Sonnenschein für den Gaumen.

Eine genussvolle Zeit und zum Wohl wünscht dir
Matthias.

Der Badener Verein Sagittaria und seine nächsten Waldkäufe

Sobald genug Geld da ist, werden die folgenden Flächen gekauft:

11 Hektar für die Gemeinschaft Ambay´ Poty´. Das kleine Waldstück in dem die Gemeinschaft lebt, konnte im Jahr 2000 gekauft werden (vgl. Film unter sagittaria.ch) 24 Hektaren für Takuapí. Das Projekt «YPY» war die Idee von Verá Mirí, des Häuptlings von Takuapí. Dass nun nach über zehn Jahren auch ein Stück Wald für seine Gemeinschaft gekauft werden kann, freut den Vorstand von Sagittaria ganz besonders. Im Cuña Pirú Tal hat sich die Gemeinschaft Guaviramí vor 5 Jahren gebildet und lebt auf 121 ha Atlantikurwald, welche von Sagittaria gekauft werden konnten. Nun kann das Gebiet noch um 36 ha erweitert werden. Das ist eine einmalige Gelegenheit...weiterlesen→

Rezepte für Dulce de Leche und Alfajores

Schweizer Auswanderin gibt ihr Land an die Ureinwohner zurück

Der atlantische Regenwald in der Nähe der Iguazú-Wasserfälle in Südamerika wurde in den letzten Jahrzehnten brutal abgeholzt. Ein kleiner Verein aus der Schweiz versucht nun, die letzten Reste zu erhalten.

Wenn Ruth Zimmermann und Johannes Jenny sich unterhalten, mischen sie immer wieder ein paar Brocken Spanisch unter das Schweizerdeutsche. Das hat viel mit der Familiengeschichte der beiden zu tun... weiterlesen→

Ein Obstwald als Ort der Entdeckung für Jung und Alt!

Der Obstwald ist eine Erfahrung für alle Sinne. Man kann ihn riechen, die Farben der Blumen bewundern, das Summen der Bienen hören, den feuchten Boden unter den Füssen spüren oder einfach in einen frischen Apfel beissen.

Ein Besuch im Obstwald Oberhard berührt und inspiriert Besucherinnen und Besucher für ein bewusstes Leben mit Rücksicht auf die Natur. Durch die integrative Wertschöpfungskette von der Produktion, über die Verarbeitung bis hin zum Vertrieb und Schaffung einer Erlebniswelt an einem Ort werden die Prozesse und Strukturen eines landwirtschaftlichen Betriebs für gross und klein zum edukativen Element... weiterlesen→

Die Weiterverwendung von Kleidung schont Ressourcen, denn das Kleidungsstück ist ja bereits den ganzen Prozess vom Rohstoff, über die Herstellung, Veredelung und Transport durchlaufen. Ein Kauf von Second Hand Mode ist zudem (in der Theorie) ein Kauf weniger von neuen Kleidungsstücken, die insbesondere in der Fast Fashion Industrie selten sozial und ökologisch nachhaltig produziert werden.
Ich denke, dass ich einen wichtigen Beitrag leiste gegen den Wegwerfkonsum mit meinem Secondhand-Laden. Ich plädiere dafür, «Kleidern ein zweites Leben zu schenken, statt sie einfach im Müll zu entsorgen». Natürlich nehme ich nur schöne und gepflegte Ware an. Die Kundschaft hat zugenommen», mittlerweile kommen auch Leute zu mir, die sich früher mit Händen und Füssen dagegen gewehrt hätten, Textilien aus zweiter Hand zu tragen.

Sarah Studer
Duchesse Vintage & more – gelebte und geliebte Nachhaltigkeit
Willkommen bei DUCHESSE VINTAGE & more